5. Februar 2025 | 

Sonntagschuljubiläum 175 Jahre

Die Sonntagschulkinder haben am 9. Januar 2000 im Gottesdienst einen Geburtstagskuchen bekommen. Denn genau an diesem Datum vor 175 Jahren wurde die Sonntagschule in Hamburg gegründet. Johann Wilhelm Rautenberg, Pfarrer in St. Georg, und Johann Gerhard Oncken hatten sich zur Aufgabe gemacht, die Kinder der Ärmsten zu unterrichten.

Viele Kinder mußten die Woche über mitarbeiten, um den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. Die Eltern aus den unteren sozialen Schichten konnten es sich auch nicht leisten, das Schulgeld für ihre Kinder aufzubringen. So erlebte Rautenberg die Kinder in St. Georg als „verwahrlost“ und „gottlos“.
Um beidem abzuhelfen, wurden die Kinder am Sonntag nach dem Gottesdienst in der Mittagszeit im Lesen unterrichtet. Die Bibel und der Kleine Katechismus von Martin Luther dienten als Lesebücher.

Es ist spannend sich in die Zeit der Anfänge zurückzudenken, und dann zu entdecken, daß die sozialen Herausforderungen heute ganz ähnlich sind. In einem Hamburger Arbeitskreis wurde nun zu diesem Jubiläum einiges auf die Beine gestellt. Besonders hervorzuheben ist eine Ausstellung, die auf Stellwänden sehr übersichtlich und ansprechend die Anfänge der Sonntagschule in Hamburg dokumentiert.

Diese Ausstellung wird im Rahmen des Vereinigungskonferenz-Gottesdienstes am 9. April in unserer Gemeinde eröffnet. Der Gottesdienst wird das Jubiläum ebenfalls thematisieren. Für zwei Wochen können wir die Ausstellung für unsere Gruppenstunden und auch privat nutzen.

An dieser Stelle soll auch schon auf den Sonntagschul-Jubiläums-Ausflug hingewiesen werden. Am Sonntag, den 2. Juli fahren alle Sonntagschulen der Hamburger Gemeinden mit einem Schiff die Elbe hinauf nach Wedel. Dort feiern Kinder, Eltern und Mitarbeiter ein großes Fest.
Roland Bunde in GemeindeLEBEN 1.2000

Anmerkung Harald Frey:
Durch einen Beschluss der Jaheskonferenz der Gemeinden im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland im Jahre 2006 wurde der Name „Vereinigung“ in „Landesverband“ geändert.

Kategorien: Kinder und Jugend
Schlagwörter: Bildung für Arme, J. G. Oncken, Johann Wilhelm Rautenberg, Kinderarbeit, Unterricht
Autor: Roland Bunde
Galerie: