Musik im Gottesdienst
Musik spielt eine wichtige Rolle im Gottesdienst, sie vertieft Predigt und Textlesungen!
und trägt selbst zum Lob Gottes bei. In der Gemeinde Altona gehörte hierzu immer auch!
die Orgel, in der Begleitung von Gemeindegesang und Chor, zusammen mit anderen!
Instrumenten und solistisch. Nach dem Wiederaufbau der Kirche nach dem zweiten!
Weltkrieg erhielt die Gemeinde 1959 auch wieder eine neue Orgel, erbaut durch !
G. F. Steinmeyer (Oettingen). Mit 24 klingenden Registern, zwei Manualen und Pedal!
ist sie groß genug, um die meisten Werke der Orgelliteratur der vergangenen vier!
Jahrhunderte zu spielen. 1994 (??) entschied die Gemeinde, auch einen Flügel aus!
dem Gemeindesaal in den Gottesdienstraum zu stellen. Damit konnte das Musikprogramm!
im Gottesdienst erheblich erweitert werden, und die Musikstile reichen heute von „Klassik“!
bis „Pop“.! !
Im letzten Jahrzehnt stellte sich die Frage nach einer Überholung der Orgel – nach mehr!
als 50 Jahren Nutzung waren die Abnutzungserscheinungen unüberhörbar. Dies!
wurde in der Gemeinde diskutiert, wobei es eine offene Frage war, ob in unserer Zeit!
eine Orgel überhaupt noch notwendig oder wünschenswert ist. Ein Komitee der Gemeinde!
untersuchte, was man von einer Orgelüberholung klanglich und technisch erwarten!
konnte und holte Angebote mehrerer Orgelbaufirmen ein. Dabei war der Rat fachkundiger!
Freunde der Gemeinde, Christoph Kleemann und Daniel Zimmermann, von großem Wert.!
Nach ausführlicher Beratung entschied die Gemeinde in einer Mitgliederversammlung im
Februar 2017 einstimmig, die Orgelüberholung durchführen zu lassen und den Auftrag!
an den Orgelbauer Quathamer (Bordesholm) zu vergeben. Die Kosten in Höhe von!
30.000 Euro sollten durch Sonderspenden aufgebracht werden. Die Orgelüberholung!
erfolgte im Frühjahr 2018. Bis dahin waren mehr Spenden eingegangen als erforderlich,!
sodass ein grösserer Betrag für die Arbeit der EBM (Elstal) weitergegeben werden!
konnte. ! !
Mit mehr als 300 Orgeln ist Hamburg eine der weltweit führenden Orgelstädte. Aus Anlaß!
der 300. Wiederkehr des Sterbejahres des berühmten Hamburger Orgelbauers Arp
Schnittger hat die Freie und Hansestadt Hamburg 2019 das Buch „Die Orgeln in Hamburg“!
(2019, Verlag Ludwig) herausgegeben, das einen Überblick über die Hamburger Orgellandschaft
gibt. Hier findet sich auch ein Bild des Gottesdienstraums der Christuskirche
Altona mit Blick auf die Orgel. Musik im Gottesdienst braucht Menschen, in deren Herzen!
Glaube und Musik lebendig sind. So war es bei Johann Sebastian Bach, so war es in!
der Vergangenheit in der Gemeinde Altona, und so wird es auch in Zukunft sein!! !!
Wilfried Buchmüller