Samstag, 15.November, 17:30 Uhr: Lesung in der Kapelle des ÖFH: Entfeindet euch!


Scheinbar unausweichlich stehen die Zeichen in diesen Tagen auf Krieg. Dabei wird oftmals als alternativloses Gebot der Stunde ausgegeben, auf Bedrohungen und Konfliktlagen mit eigener Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit zu reagieren. Immer umfassender wird dabei die Kriegslogik in Stellung gebracht und Verfeindungen und Spaltungen vertieft. Dabei geraten andere Wege des Konfliktaustrags und des Denkens und Handelns ins Abseits. Doch wie klug ist es, so umfassend auf den Vorrang militärischer Logik zu setzen? Ist es wirklich ein Weg zum Frieden, wenn man den Krieg vorbereitet? Das Buch „Entfeindet Euch!“ zeigt einerseits die Abseite der Kriegslogik und die Folgen der Gewaltverschärfung auf und andererseits die Chancen und Möglichkeiten einer Friedenslogik. Dabei scheint es entscheidend zu sein, aus Verfeindungen und Spaltungen herauszufinden und auf die Wege zu setzen, die eine größere Chance auf Frieden haben, weil sie den Frieden vorbereiten.
Stefan Seidel, Jahrgang 1978, ist Psychologe und Theologe, war langjähriger Redakteur der Wochenzeitung „Der Sonntag“ in Leipzig und ist Buchautor. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher „Entfeindet Euch! Auswege aus Spaltung und Gewalt“ sowie „Grenzgänge. Gespräche über das Gottsuchen“ (Claudius Verlag).
