Ein allerletztes Mal 2023: WinterSpielPlatz in der Christuskirche

Ende März hatten sich Kinder und Eltern in einem extra für den WinterSpielPlatz aufgebauten Fotostudio ablichten lassen. Für viele der Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis. Nicht nur, weil sie das Ergebnis des Fotoshootings am Tag der Eröffnungsausstellung bestaunen und ein eigenes A4-Exemplar als Dank für’s Mitwirken mitnehmen konnten, sondern auch, weil das Fotografieren zu einem Erlebnis geworden war. Kinder und Erwachsene posierten, hielten still, ließen sich auf Anweisungen des Fotografen ein und hatten nicht selten Spaß an der fröhlichen Stimmung.
Allen, die mitgemacht haben gilt ein großes Dankeschön!
Dankbar blicken wir als Gemeinde zunächst einmal auf den WinterSpielPlatz 2023 zurück.
Bericht über den WinterSpielPlatz (Januar bis März 2023)
So oder so ähnlich haben es die Mitarbeitenden vom WinterSpielPlatz in den vergangenen 10 Wochen immer wieder gehört, aus großen und kleinen Mündern. Strahlende Kinderaugen und dankbare Eltern sind der beste Hinweis dafür, dass das diesjährige Konzept des WinterSpielPlatzes ein gute Sache war.
Im Gemeindesaal konnten die Kinder ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen.
Nebenan im Rondell war ein Teppich für die ganz Kleinen ausgelegt. Sie konnten bei etwas mehr Ruhe krabbeln und sabbeln lernen. Ach jaaa, das Rondell! Immer waren kleine Familien- oder Freundesgruppen an den Tischen zu entdecken. Getränke und (gesunde) Knabbereien wurden jede Woche Birgit vorbereitet und fanden reißenden Absatz.
Die Eltern äußerten sich dankbar und begeistert über die Möglichkeit, sich im Rondell mit ihren Kindern oder FreundInnen zu treffen.
Als der WinterSpielPlatz laut der ursprünglichen Planung Mitte Februar beendet werden sollte, kamen verschiedene Eltern auf die Mitarbeitenden zu. „Wo ist die Petition?“ „Welche Petition?“ „Na, die wo draufsteht, dass ihr den WinterSpielPlatz verlängern sollt!“ Das genügte: ganz ohne Unterschriftensammlung wurde der WinterSpiellatz um einen Monat verlängert.
20 mal war der Winterspielplatz geöffnet. Über den Daumen gerechnet waren in der Zeit ca. 1000 Personen (Kinder und Begleitpersonen) im Gemeindesaal. Natürlich gab es Kinder mit Eltern, die immer wieder kamen. Beziehungen zwischen den Mitarbeitenden und den BesucherInnen sind dadurch gewachsen. Bis zum letzten Tag kamen aber auch neue Gäste. Es war einfach eine herrliche Zeit voller Spiel und Spaß, voller Begegnungen und
Am 21. Februar sammelten sich zum letzten Mal Kinderwagen, Schuhe und Jacken im Eingangsbereich.
Nicht ganz! Denn am Freitag, den 14. April, wird es ab 15 Uhr einen ‚WinterSpielPlatz spezial‘ geben. An den letzten beiden Tagen wurde den Besucher*innen angeboten, dass sie Portraitaufnahmen von sich machen lassen können. Dabei sind ca. 60 schöne Bilder von Kindern und Erwachsenen entstanden. Diese werden ab dem 14. April ausgestellt. Das muss gefeiert werden: mit einem ‚WinterSpielPlatz spezial‘.
Die Mitarbeitenden sind sehr dankbar, dass alles gut gelaufen ist, dass es alle heil geblieben sind und es viele viele schöne Momente des Miteinanders gab.
Den Mitarbeitenden und Gott sei Dank!