10. Februar 2025 | 

Bericht aus der Sonntagsschule – Gemeindebrief 2005

Am Sonntag, dem 23. Januar 2005, haben sich die Mitarbeiter der Sonntagsschule nach dem Gottesdienst zusammengesetzt, um für die Zukunft zu planen.

Bastian, Ulrike und Jessica, Viola und Ulli, Marlies, Waltraud, Dagmara, Eva und Chris waren sich einig, daß wir das Angebot für unsere Kinder verändern wollen.

Wir haben zur Zeit sehr wenige Kinder, die an der eigentlichen Sonntagsschule teilnehmen. Es fand eine rege und konstruktive Diskussion statt und wir möchten gern alle Gemeindemitglieder, insbesondere alle Eltern, über das Ergebnis informieren.

Ab Februar 2005 wird es folgen-de Gruppen geben:

1.) Eine Gruppe für Kinder bis 4 Jahre, den bisherigen „Kinderdienst“. Sie wird von Waltraud, Jessica und Eva geleitet. Den Kindern werden, ihrem Alter entsprechend, kurze Geschichten aus der Bibel vorgelesen, sie werden viel singen, spielen und malen. Diese Gruppe hat noch keinen Namen, aber ich bin sicher, sie wird noch einen bekommen.

2.) Die mittlere Gruppe nennt sich: „die Kirchenmäuse“. Sie ist für Kinder von 4 bis 12 Jahren gedacht und wird von Ulrike und Marlies geleitet. Das Konzept beinhaltet je Sonntag das Erzählen einer Geschichte aus der Bibel ( bis zu den Sommerferien jeweils eine aus dem Neuen Testament ), die wir durch Rollenspiele, Bastel- oder Malangebote aufbereiten. Ein Traum wäre, daß alle Kirchenmäuse regelmäßig zur Sonntagschule kommen würden, da die biblischen Geschichten aufeinander aufbauen (Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten …) und die Kinder so viel über Jesus und die Bibel erfahren.

3.) Und dann sind da „die Scheinbar-Ehemaligen“ (ein Name wird noch gesucht). Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Jahren, die noch immer treu in die Sonntagsschule kommen.

Um für diese Gruppe ein Konzept zu erstellen, haben wir zwei Sonntage mit Jessica, Jean, Julie, Mirjam, Maike, Daniel, Marlon, Paul und Robin darüber diskutiert, was sie in Zukunft machen wollen. Sie haben sich überlegt, jeden 1. und 3. Sonntag im Gottesdienst zu sein, auch um Jessica und Daniel die Teilnahme am Abendmahl zu ermöglichen. An den anderen beiden Sonntagen wollen sie selbst aktiv werden. Viola, Ulli Skau und Chris werden sie dabei begleiten und unterstützen.

Wir Mitarbeiter haben weiter angeregt, daß sich die Gruppe auch auf sozialen Gebieten engagieren könnte. So kam der Vorschlag der Kinder, z.B. Essensgutscheine vom Jesus Center zu erwerben und diese in der Fußgängerzone Altona an Obdachlose zu verteilen. Daniel will solche und andere Aktivitäten mit seiner Videokamera festhalten. Irgendwann wird die Gruppe dann der Gemeinde im Gottesdienst einen kleinen Bericht geben.

Um noch mehr Kinder für die Sonntagsschule zu gewinnen, will Bastian Erdmann Kontakt zu den Familien unserer afghanischen Gemeinde aufnehmen. Für unsere Jugendlichen wäre es sicher interessant, einiges aus dem Leben afghanischer Jugendlicher in Deutschland zu erfahren. Ab Februar sind die Kirchenmäuse zu Beginn des Gottesdienstes wieder oben und werden mit einem Kinderteil angesprochen, bevor sie in die Sonntagsschule verabschiedet werden.
Christiane  in GemeindeLEBEN 1.2005

Kategorien: Kinder und Jugend
Schlagwörter: Sonntagsschulgruppen
Autor: Christiane Zabel
Galerie: Array