„Theologie für die Gemeinde“ mit Prof. Ulrich Wilckens
Im Rahmen der letzten Semesterveranstaltung der Reihe „Theologie für die Gemeinde” am 23. April war Prof. Dr. Ulrich Wilckens zu Gast in unserer Gemeinde.
Zu dieser Veranstaltung waren Besucher, die an der Seminarreihe nicht teilgenommen haben, ausdrücklich erwünscht.
Zu Anfang erzählte – nach Klärung der Anrede, also: „Herr“ Wilckens – aus seinem Leben.
Als Sohn einer Arztfamilie in Hamburg geboren, hatte er nichts mit Glauben im Sinn. In seiner Familie wurde auch nicht darüber gesprochen. Erst mit dem Umzug in einen kleinen Ort im Schwarzwald wurde er damit konfrontiert: Sonntags ging man in die Kirche.
Zum Ende des zweiten Weltkrieges wurde er dann eingezogen. Seine Einheit, aus jungen Soldaten bestehend, sollte die heranrückenden Alliierten melden. Er hatte von einer Schulfreundin, die er sehr verehrte, eine Taschenbuchausgabe des Neuen Testamentes geschenkt bekommen. Als er nun die heranrollenden Panzer hörte, schlug er die Bibel auf und las: „In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“ (Johannes 16, 33). Dieses Wort hat ihn getroffen und eine Entscheidung für Christus herbeigeführt.
Wilckens studierte Theologie und war seit 1958 als Hochschullehrer in Marburg, Berlin und Hamburg tätig. Von 1981 bis 1991 war er ev.- lutherischer Bischof in Lübeck. Bekannt wurde er durch seine Übersetzung des Neuen Testaments und einen umfangreichen Kommentar zum Römerbrief.
Schon in frühen Jahren seiner Hochschultätigkeit widersprach er seinem Lehrer Rudolf Bultmann, der ganz auf das menschliche Individuum als Ort der Gottesbegegnung setzte. Ulrich Wilckens und andere jedoch hoben stärker hervor, daß Gott sich ebenso in der Geschichte der Menschheit offenbare.
Er ist ein Mann, der die Ökumene liebt und als Bischof förderte – im anschließenden Fragenteil hat er ein Plädoyer dafür gehalten. Als bereichernd beschrieb er auch die Zusammenkünfte im theologischen Seminar in Hamburg-Horn.
Veranschiedung von Dorothea Nowak nach 10 Jahren des Seminars
Theologie uns Gemeinde
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Dorothea Nowak aus dem Leitungskreis von „Theologie für die Gemeinde“ verabschiedet. Pastor Uwe Cassens würdigte ihren Einsatz und dankte ihr für das Konzipieren dieser Veranstaltungsreihe, die es nun schon zehn Jahre gibt und die vorwiegend in den Räumen unserer Christuskirche abgehalten wird.
Reinhard Lüdecke in GemeindeLEBEN 2.2005
Zum Leben von Dorothea Nowak: siehe
Historisches Lexikon des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, im Netz unter
https://www.lexikon.befg.de/doku.php?id=dorothea_nowak