Unsere Gemeinde – Baptistische Prizipien und die 3 Versammlungsstätten
Die Gemeinde wurde 1871 in einer Wohnung in der Großen Freiheit 18
(Bild in der Festschtift zum 100sten Jubiläum, S.13)
von Altonaern gegründet, die sich von der Hamburger Gemeinde in der Böhmkenstraße trennten.(1)
1873 wurde in der Großen Gärtnerstraße (heute Thadenstraße) im Hinterhof die erste Kapelle gebaut.
(Bild in der Festschtift zum 100sten Jubiläum, S.23)
Diese wurde zu eng, deshalb baute die Gemeinde 1915 die neue Kirche in der Wielandstraße 18
(heute Suttnerstraße 18, Umbenennung nach dem Groß-Hamburg-Gesetz 1937) am Holstenplatz. (2)
Nach der Ausbombung 1943 im Krieg (3) wurde die Christuskirche wieder aufgebaut und 1957 wieder eingeweiht.(4)
Den Innenraum und seine Wirkung auf den Besucher schildert die Architektin D.Pieper in ihrem Text (5)
Seit 1948 betreibt die Gemeinde einen Kindergarten (6) der seit dem Wiederaufbau seinen Platz in der Suttnerstraße hat.
Die Kernbotschaften der Baptisten sind in den „Baptist Principles“(7) zusammengefasst:
• die Bibel als Gottes Wort, daher alleinige Regel und Richtschnur für Glauben und Leben
• die Gemeinde der Gläubigen, daher die Notwendigkeit von Mission und Evangelisation
• die Taufe auf das Bekenntnis des Glaubens, daher Verbindung von Taufe und Gemeindemitgliedschaft
• das allgemeine Priestertum aller Gläubigen, daher keine Ämterhierarchie (Rangordnung)
• die Selbständigkeit der Ortsgemeinde, daher Gemeindeleben in eigener geistlicher Verantwortung und gleichzeitig Einbindung in einen Gemeindebund
• Glaubens- und Gewissensfreiheit, daher Trennung von Kirche und Staat.
(nach: https://www.baptisten.de/glauben/#c26320, verantwortet vom Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland)
Nach Helwys,(8) 1612, bedeutet dies, Religionsfreiheit auch für diejenigen, die bewusst nicht glauben wollen: Let them be heretics, Turks, Jews or whatsoever.
Waren im 17., 18. und 19. Jahrhundert die Unterschiede der Konfessionen von entscheidender Bedeutung, so sind die Baptisten heute, wie sie meisten evangelischen Freikirchen auch, in der ACK und ökumenisch gesinnt.(9)
Uns verbindet das Bekenntnis zu Jesus Christus.
Harald Frey
————————————————
1 Helge Frey, Streit und Versöhnung, Festschrift Druckversion S.35 ff
2 Manfred Kasemann, Von 18 nach 18, Festschrift Druckversion S.29 rff
3 Otto Johns, Die Kirche brennt! Festschrift Druckversion S.96, online Version: Die Christuskirche
4 Hans Luckey, Baubericht 1957 Festschrift Onlineversion: Die Christuskirche
5 Dorothea Pieper, „Völlig losgelöst“. Druckversion S.164
6 Eva Schachtschneider, Kindergarten, 1948-2021, Druckversion S.240
7 ROTHKEGEL,MARTIN: Baptist Principles. Evangelischer Glaube im Raum der Freiheit: Herrlich. Das GJW-Magazin, Elstal 2 (2016), 2. Ausgabe, 6-9.
8 Thomas Helwys: A Short Declaration of the Mystery of Iniquity, 1612
9 https://christuskirche.de/ueber-uns/