Schätze des Glaubens – Ökumenisches Forum

Schätze des Glaubens heißt eine Veranstaltungsreihe des Ökumenischen Forums in der HafenCity. Hier berichten die Kirchen über die Schätze des Glaubens in ihrer Glaubensgemeinschaft.
Am 15.10.2016 stellen wir Baptisten unsere Schätze des Glaubens vor. …mehr
Ort: Ökumenisches Forum HafenCity
Shangheiallee 12, 20457 Hamburg
Uhrzeit: 13:30 Uhr – 17:00 Uhr

Einladung zum Erntedank-Gottesdienst mit anschließendem Brunch

Am Sonntag, dem 09.10.2016, laden wir zu 11.00 Uhr herzlich zum Erntedank-Gottesdienst ein. Wir möchten uns Zeit nehmen zu entdecken, was in diesem Jahr Gutes passiert ist. An welche schönen Erlebnisse denken wir zurück? Was hat sich positiv entwickelt? Welche „Geschenke“ haben wir im Alltag entdeckt: Neue Freundschaften, tolle Möglichkeiten, Gottes Bewahrung im Straßenverkehr… Für…

Gemeindeforum: Mission, Stadtteilarbeit und Winterspielplatz

Gemeindeforum am Samstag, 25. Juni, 15.00 bis 17.00 Uhr, zu dem Themenkomplex Mission, Stadtteilarbeit und insbesondere Winterspielplatz. In Foren informieren wir uns und tauschen über Gemeindeentwicklungsfragen aus, ohne dass Entscheidungen wie in einer Gemeindeversammlung getroffen werden. Gemeindeglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen.

Gaben des Heiligen Geistes – Gemeindeseminar-Wochenende 27. – 29. Mai 2016 mit Siegfried Großmann

Mit der „Gabe des Heiligen Geistes“, die jedem Menschen von Gott gegeben wird, wenn er sein Leben auf Jesus Christus ausrichtet, sind auch „Gaben des Heiligen Geistes“ verbunden. Wir können auf sie nicht verzichten, wenn wir als Christen leben wollen und unsere Aufgaben in Gemeinde und Gesellschaft ernstnehmen. Das Wochenende will helfen, die eigenen geistlichen Begabungen zu erkennen und mit ihnen sinnvoll umzugehen. Mehr: Seminarprogramm

Ökumenischer Pfingstgottesdienst wetterbedingt nach St. Theresien verlegt

Pfingstmontag, 11 Uhr, Kirche St. Theresien im Dohrnweg
Pfingsten ist der Anfang eines großen Mutes. Als die verschreckten Freundinnen und Freunde von Jesus beieinander saßen und sich versteckt hielten, brach aus heiterem Himmel ein Sturm los, riss Türen und Fenster auf, wehte die Menschen und mit ihnen eine Botschaft ins Freie, die unerhört war: Jesus lebt in und aus Gott. Das ist der Kern dessen geblieben, was gläubige Christinnen und Christen in aller Welt bis heute anderen zu sagen haben, wenn auch in ganz unterschiedlichen Sprachen, Formen und Traditionen.

Die Altonaer Ökumene, bestehend aus Gemeinden in mennonitischer, reformierter, evangelisch-lutherischer, alt-katholischer, baptistischer, römisch-katholischer und der Tradition der Heilsarmee feiern dieses Ereignis gemeinsam mit einem Gottesdienst im Wohlerspark (Regenvariante: Kirche St. Theresien im Dohrnweg) mit Kinderbetreuung und Kaffee im Anschluss. Feiern Sie mit uns, Sie sind herzlich eingeladen!

Einsam. Vom mutigen Umgang mit einem schmerzhaften Gefühl

Treffen der älteren Generation:
Wir laden herzlich ein zu  Referat – Gespräch – Begegnung  und Mittagessen am  Dienstag,  3. Mai  2016,   10. – 12.30 Uhr.
Thema: „Einsam. Vom mutigen Umgang mit einem schmerzhaften Gefühl“.
Referentin: Dr. Eva Wlodarek, Diplom-Psychologin, Hamburg.
Unkostenbeitrag für das Mittagessen:  5 Euro.
Kontakt: 040 870 50 30 oder 0163 71765 38 Pastor Kasemann.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 1.Mai 2016, wenn die Teilnahme am Mittagessen gewünscht wird.

… zu Lebens- und Glaubensfragen

Wir laden herzlich ein zum Mittagessen mit Referat – Gespräch – Begegnung am Dienstag, 12. Januar 2016, 10. – 12.30 Uhr.
Thema: „Gesegnet sollst Du sein“. Geschichten vom Segen und Segensmenschen.
Referentin: Claudia Hinck, Pastorin und Krankenhausseelsorgerin im Albertinen-Diakoniewerk
Unkostenbeitrag: 5 Euro. Kontakt: 040 870 50 30 oder 0163 7176538 Pastor Kasemann. Wir bitten um Anmeldung für das Mittagessen bis zum 10. Januar 2016.

Berichten und Beten. 100 Jahre Christuskirche Erleben

Mittwoch, 23. September, 18.30 – 20.00 Uhr
Wir vergegenwärtigen uns entscheidende Wandlungen in der Geschichte unserer Gemeinde, wenn möglich durch Augenzeugen. M.Kasemann wird ergänzend schriftliche Zeitzeugen vorlesen. Wir schreiten einzelne Abschnitte der Gemeindegeschichte ab und reden mit unserem Gott darüber.

Der frühe Beginn soll möglich machen, dass ältere Geschwister teilnehmen können. Wenn gewünscht, können sie mit dem Auto zurück gebracht werden. Was wir dort miteinander erleben, soll in den folgenden Gottesdienst am 27. September einfließen.

Christuskirche - seit 1871 in Altona