HIER GEHT ES ZUM ARTIKEL VON JOACHIM GNEP Am 21.Mai ist Himmelfahrt. Was verbinden wir eigentlich mit dem Stichwort Himmel? Joachim Gnep, Leiter des Dienstbereich Mission im BEFG (Infos zum Dienstbereich Mission gibt es hier!), ist davon überzeugt, dass der Himmel ‚mehr als nur etwas für alte Leute‘ ist. In seinem Artikel macht er u.a….
In meinem Andachtsbuch las ich jetzt einen Vers, der mir nachgeht: „Darum, wer meint, er stehe, der sehe zu, dass er nicht falle!“ (1. Korinther 10, Vers 12) Diese Worte richtet der Apostel Paulus an die Gemeinde in Korinth. Er erinnert sie an das Wirken Gottes in der Vergangenheit und ermahnt sie, nahe an Christus,…
Die musikalische Heimat von Duo Trovero (Hendrik Leßmann am Bandoneón und Martín Torres Godoy am Klavier) ist tanzbarer und konzertanter Tango Argentino.
Die Musiker spannen einen abwechslungsreichen Bogen von alten Tango-Klassikern bis zu Werken der Nach-Piazzolla-Ära, aufgelockert durch Ausflüge in die argentinische Folklore und in die Filmmusik, ergänzt durch sympathische Moderationen.
Das Bandoneón mit seiner rauen, teils wehmütig-melancholischen, teils expressiv-drängenden Stimme und die Ausdrucksstärke des Klavieres zwischen zartestem Pianissimo und expressivem Orchesterklang lassen ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis entstehen.
Duo Trovero gestaltet in seltener Besetzung einen Konzertabend voller Spielfreude in angenehm lockerer Atmosphäre.
Als Andacht schreibe ich heute wieder einmal eine ‚Fahrradgeschichte‘. Ich bin heute wieder an Feldern vorbeigefahren. Dabei haben mich zwei Bilder beeindruckt. Das erste Bild Samen kommen in die Erde und es ist einfach wunderbar, was ein bisschen Regen bewirkt – es sprießt und grünt auf dem schwarz durchnässten Boden. Heutzutage in langgezogenen geraden Linien…
Wir laden herzlich ein zu Referat – Gespräch – Begegnung und Mittagessen am Dienstag, 6. März, 10. – 12.30 Uhr.
Thema: Ich komme einfach nicht weiter! – wenn die Vergangenheit im Weg steht.
Manche Menschen haben den Eindruck, dass sie in ihrer Lebensentwicklung einfach nicht vorankommen.
Eine mögliche Ursache: alte Lebensstrategien, die früher nützlich waren, blockieren und erweisen sich heute als untauglich.
Der Referent geht diesen Blockaden nach und hilft, sie zu überwinden.
Referent: Wilhelm Freund, Logotherapeut, Hamburg.
Unkostenbeitrag für das Mittagessen: 5 €. Anmeldung bis zum 4.März, wenn die Teilnahme am Mittagessen gewünscht wird.
„Alles wird gut.“ Mit diesem Satz hat die Moderatorin Nina Ruge jede Folge ihres Boulevard-Magazins „Leute heute“ beendet. Vielleicht erinnern Sie sich noch – das ist schon einige Jahre her… „Alles wird gut“ – wie geht es Ihnen mit diesem Satz, liebe Hörerinnen und Hörer? Auch und gerade angesichts der gegenwärtigen Pandemie und den Einschränkungen…
„Sei unerschrocken und sei unverzagt …“ Josua 1, 1 – 9 nach Schlachter Übersetzung. Josua soll Kanaan erobern. Gott sagt ihm zu, dass er ihn mit Erfolg segnet. „Sei du nur sehr stark und sehr mutig“, ist alles was Gott von ihm will. Er fordert von Josua nicht, dass er an die Zusage glaubt. Er…
Treffen der älteren Generation zu Lebens- und Glaubensfragen
Wir laden herzlich ein zu Referat – Gespräch – Begegnung und Mittagessen am Dienstag, 9. Januar 2018, 10. – 12.30 Uhr.
Thema: Wie man mit Ärger konstruktiv umgehen kann: Wege zu einfühlsamen Gesprächen. Referentin: Pastorin Petra Reinicke, Mediatorin und Supervisorin, Wedel
Unkostenbeitrag für das Mittagessen: 5 €.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Januar, wenn die Teilnahme am Mittagessen gewünscht wird.
An dieser Stelle wird ein Artikel von Hans Guderian veröffentlicht, der viele Aspekte einer Diskussion aufnimmt, die zur Zeit in machen christlichen Kreisen geführt wird. Besonders dankbar nehme ich auch die theologischen Schlussfolgerungen zur Kenntnis. Herzlichen Dank an Hans Guderian für die freundliche Genehmigung zum Veröffentlichen. C.Hokema, Pastor Situation und dynamische Entwicklungen Eine weltweite Pandemie…
Diese Website verwendet Cookies, die der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit dienen sowie technisch notwendige Session-Cookies. Ein Tracking mittels Cookies findet auf unserer Website nicht statt.OKUnsere Datenschutzerklärung