
Altona Corona Wir haben ein Schutzkonzept für unsere Gemeinde! Hier findest du es!
Hallo ich bin Andrea Kopf! Ab Mai bin ich in der Gemeinde Altona mit einer Teilzeitstelle für Senioren da. Ich werde Besuche machen, Seniorenstunden halten und Gespräche führen. Dabei möchte ich offene Augen und Ohren für euch und eure Bedürfnisse haben. Ich freue mich schon auf die gemeinsame Zeit, Eure Andrea Kopf
Hier geht es zum ersten Artikel! Die Durchführung vor Ort Die Streaming- Sonntage verliefen etwas anders als ‚normale‘ Sonntage. Jonas Eisenmann kam sonntags meistens so gegen 8:30 und 9:00 zu den Austragungsorten der Gottesdienste. Dafür musste er per Bus und Bahn in die Grindelallee, nach Ottensen, Hamm oder Eimsbüttel fahren. Nur an den Sonntagen, an…
Erster Teil des Artikels ‚Hinter den Kulissen eines Streaming-Gottesdienstes‘ (veröffentlicht am 15.Juni 2020) Mitte März diesen Jahres mussten wir die Gottesdienste in unserer Kirche bedingt durch Corona einstellen. Nahezu zeitgleich fingen wir an, Gottesdienste ins Internet zu übertragen. Mit diesem und den beiden folgenden Artikeln möchten wir einen Einblick in das Geschehen rund um die…
am Sonntag, 24. Februar 2019, um 18 Uhr
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Hebriden-Ouvertüre op. 26
Camille Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33
Ludwig van Beethoven: 2. Sinfonie D-Dur op. 36
Kammersinfonie Hamburg
Jonas Palm – Violoncello
Daniel Zimmermann – Dirigent
in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Musikleben
Es müssen magische Momente für den Reisenden aus Deutschland gewesen sein: Der Anblick der schroffen Landschaft, der sich auftürmenden Wellen und des Farbenspiels auf der abgelegenen Inselgruppe der Hebriden vor Schottland war für Felix Mendelssohn Bartholdy ein bleibendes Erlebnis. Am gleichen Tag …mehr
Seit Wochen tragen wir Masken. ‚Maske‘ ist hochdeutsch für das norddeutsche ‚Schnutenpulli‘. Wenn ich irgendwo mit Leuten ins Gespräch komme, nehme ich gerne Abstand und ziehe dann meine Maske vom Gesicht. Oft zieht mein Gegenüber dann auch seinen Stoff beiseite. Dann sprechen wir ‚ganz normal‘ miteinander. Ich freue mich an der Mimik, am ‚Gesamteindruck‘ und…
Herzliche Einladung zum Winterspielplatz!
Der Winterspielplatz ist am 27. Januar, am 3., 10. und 17. Februar von 15 – 17 Uhr.
Weitere Informationen:
http://christuskirche.de/projekte/winterspielplatz/
Seit vergangenem Dezember hängen im Clubraum unserer Kirche unter dem Leitwort ‚Be the church!‘ (‚Sei Kirche!‘) neun Aussagen zum Thema Kirchesein im 21.Jahrhundert. Diese Aussagen entstanden vor etwa 10 Jahren in der Anglikanischen Kirche. Kirchenleitung, Gemeinden und einzelne ChristInnen machten sich Gedanken darüber, wie Kirche aktuell gelebt werden kann. In der Anglikanischen Kirche kam und…
Der Februar 2019 steht ganz im Zeichen der Verbundenheit.
Die Oncken-Gemeinde und die Christuskirche Altona gestalten gemeinsame Gottesdienste, Gruppenstunden, Themenabende und Zeiten des Miteinanders.
Unter dem Motto Glaube und Gefühl werden die 28 Tage ganz praktisch. Welche Rolle spielt das Gefühl im christlichen Glauben? Wie gehen wir mit Gefühlen wie »Angst«, »Trauer«,
»Freude«, aber auch »Überraschung« um?
In den vier Gottesdiensten, die alle um 10:30 Uhr in der Christuskirche Altona stattfinden, widmen wir uns diesen Themen. In den vier Wochen gibt es dazu inhaltlich passende Bibelstunden und Theologische Abende in der Oncken-Gemeinde.
Flyer herunterladen: Programm Februarprojekt
Nein, in unserem Land besteht weiterhin aus gutem Grund Maskenpflicht. Aber was den Teil „Bitte mit Maske!“ des Fotoshootings für ‚Meine2Gesichter‘ angeht, ist es mit den Masken nun wirklich vorbei. Am Samstag, 6.Juni, haben wir vor unserer Kirche zum letzten Mal PassantInnen mit ihren Masken fotografiert. Nachdem die offizielle Maskenpflicht vorbei sein wird, werden wir…